Studentenprojekte in Aktion
Von den ersten Budgetplänen bis hin zu komplexen Finanzstrategien – hier zeigen wir die beeindruckenden Fortschritte unserer Studenten durch praktische Projektarbeit. Jedes Projekt spiegelt einen wichtigen Meilenstein in der finanziellen Bildungsreise wider.
Finanzielle Orientierung
In der Anfangsphase lernen Studenten die Grundlagen der persönlichen Finanzplanung kennen. Sie erstellen ihre ersten Haushaltspläne, verstehen Einnahmen-Ausgaben-Verhältnisse und entwickeln ein Bewusstsein für Spargewohnheiten. Die Projekte in dieser Phase sind praktisch orientiert und basieren auf realen Lebenssituationen.
Strategische Planung
Mit gefestigten Grundkenntnissen wagen sich Studenten an komplexere Finanzkonzepte heran. Sie analysieren verschiedene Spar- und Anlagemöglichkeiten, erstellen langfristige Finanzpläne und lernen Risikobewertung kennen. Die Projektarbeiten umfassen Marktanalysen und Vergleichsstudien verschiedener Finanzprodukte.
Finanzielle Meisterschaft
Fortgeschrittene Studenten entwickeln umfassende Finanzstrategien und können komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und anwenden. Sie arbeiten an realitätsnahen Fallstudien, erstellen Beratungskonzepte und können ihre Kenntnisse auch an andere weitergeben. Diese Phase bereitet auf eigenständige Finanzberatung vor.
Ausgewählte Studentenprojekte
Diese Projekte zeigen die praktische Anwendung erlernter Fähigkeiten und die kreativen Ansätze unserer Studenten bei der Lösung realer Finanzprobleme.
Marlene Bergstedt
AufbaustufeFamilien-Budgetplaner für Alleinerziehende
Entwicklung eines praktischen Budgetplanungstools, das speziell auf die Bedürfnisse alleinerziehender Eltern zugeschnitten ist. Das Projekt berücksichtigt variable Einkommen und unvorhergesehene Ausgaben.
Tillmann Köhler
ExpertenstufeDigitale Finanzberatung für Studenten
Konzeption und Umsetzung einer Online-Plattform, die Studenten beim Übergang ins Berufsleben finanzielle Orientierung bietet. Umfasst Gehaltsverhandlungen, Versicherungen und erste Investments.
Friedrich Weidmann
GrundstufeHaushaltsbuch 2.0 für Senioren
Ein benutzerfreundliches, analoges Haushaltsbuchsystem, das älteren Menschen dabei hilft, ihre Finanzen im Blick zu behalten. Das Projekt entstand aus persönlichen Erfahrungen mit den Großeltern und zeigt praktische Lösungsansätze.